Unerfüllter Kinderwunsch: Warum nicht immer nur die Frau im Fokus stehen sollte

Unerfüllter Kinderwunsch: Warum nicht immer nur die Frau im Fokus stehen sollte

Du wünschst Dir ein Baby, aber die Schwangerschaft lässt auf sich warten? Klar, in den meisten Fällen wandern die Gedanken sofort zu den weiblichen Hormonen, dem Zyklus und der Eizellqualität. Aber Moment mal – es gibt da noch eine zweite, genauso wichtige Hälfte in der Gleichung: den Mann! Genau, auch die Spermienqualität spielt eine riesige Rolle, wenn es darum geht, schwanger zu werden. Es ist also höchste Zeit, nicht nur auf den weiblichen Körper zu schauen, sondern auch den Mann unter die Lupe zu nehmen.

Warum sollten Männer getestet werden?

Es ist ein Mythos, dass bei einem unerfüllten Kinderwunsch immer die Frau „schuld“ ist. Tatsächlich liegt die Ursache in etwa 30-40 % der Fälle entweder ausschließlich oder teilweise beim Mann. Und ja, das Sperma kann manchmal zickiger sein, als man denkt! Probleme wie eine zu geringe Spermienanzahl, langsame oder unbewegliche Spermien oder genetische Defekte der Spermien können den Traum vom Baby durchaus verzögern.

Aber hey, das bedeutet nicht, dass jetzt Alarm geschlagen werden muss. Manchmal reicht schon ein kleiner „Feinschliff“, um die Fruchtbarkeit zu verbessern. Wusstest Du zum Beispiel, dass Übergewicht, Rauchen und sogar zu enge Unterwäsche die Spermienqualität beeinflussen können? Ja, auch der Laptop auf dem Schoß ist nicht der beste Freund der kleinen Schwimmer – Hitze tut ihnen einfach nicht gut. Also, falls Dein Partner sich gerne mal mit dem Laptop auf dem Sofa lümmelt, vielleicht ab jetzt doch lieber auf den Schreibtisch umsteigen.

Spermientest – Ein Muss für beide!

Ein einfacher Spermientest kann viele Fragen beantworten und bringt oft schon eine Menge Klarheit. Das Schöne: Die Untersuchung ist unkompliziert und schnell. Und wenn die Spermien topfit sind, kann man den Fokus weiterhin auf die weibliche Seite richten. Aber wenn da etwas nicht ganz stimmt, gibt es viele Möglichkeiten, die Situation zu verbessern – sei es durch eine Umstellung der Lebensgewohnheiten oder spezielle Behandlungen.

Und was heißt das nun?

Der unerfüllte Kinderwunsch ist ein Teamprojekt – und wie bei jedem guten Team müssen beide Seiten ihren Beitrag leisten. Es ist also wichtig, dass nicht nur die Frau, sondern auch der Mann getestet wird. Schließlich sollen die besten Bedingungen geschaffen werden, damit der Kinderwunsch wahr wird. Und mal ehrlich: Wenn Du schon die vielen Zyklustests und Hormonchecks durchläufst, kann er ruhig auch mal kurz in den Becher pinkeln, oder? Fair enough, oder?

Also, wenn es mit der Schwangerschaft nicht sofort klappt, lohnt es sich, auch den Mann in den Blick zu nehmen. Gemeinsam an der Fruchtbarkeit zu arbeiten, macht nicht nur mehr Sinn, sondern ist auch effektiver – und am Ende führt es hoffentlich zum langersehnten Babyglück!

Kommentare (0)

Schreibe ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...