Vitamine im Überschuss?

Vitamine im Überschuss?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist auf jeden Fall ein wichtiger Baustein für ein langes und gesundes Leben. Das Risiko für altersbedingte Krankheiten sinkt vor allem durch mediterrane und nährstoffreiche Speisen. Zudem wird empfohlen, sich an der Ernährungsweise im Mittelmeerraum zu orientieren. Auf deinem Speiseplan sollten daher viel frisches Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse stehen. Während Du zwei- bis dreimal die Woche Fisch zu dir nehmen solltest, solltest Du auf Fleisch, Fertigprodukte, ungesunde Fette und Zucker verzichten. So sollte Dein Nährstoffhaushalt weitestgehend abgedeckt sein.

Aber Vorsicht vor zu viel Vorsorge! Eine reibungslose Funktion des Körpers wird erst durch die überlebenswichtigen Vitamine möglich. Außer Vitamin D ist dem Körper die Herstellung aller anderen Vitamine nicht möglich, sodass sie über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Ihr Vorhandensein ist beispielsweise für den Stoffwechsel, für die Bildung der Knochen und ein funktionierendes Immunsystem notwendig. Der Trend geht allerdings immer mehr dazu, Nährstoffe über Präparate und Supplements aufzunehmen. Allerdings ist das nicht die Lösung für alles. Im Gegenteil kann eine Überdosierung von fettlöslichen Vitaminen nämlich schwerwiegende Folgen mit sich bringen.

Zu viel Vitamin D kann toxisch wirken und zu einem hohen Kalziumspiegel führen. Mögliche Folgen sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Muskelschwäche, Nierensteine und irreversible Nierenschäden. Auch Verkalkungen und Herzrhythmusstörungen können auftreten.

Eine Vitamin A-Überdosierung mindert die Knochenstabilität und kann bei Schwangeren eine Schädigung des Ungeborenen verursachen.

Auch eine zu große Menge an Vitamin B3 kann zu negativen Folgen führen. Hautrötungen, Kopfschmerzen, Blutdruckabfall, Durchfall, Herzbrennen, Bauchschmerzen und Leberschäden sind mögliche Schäden.

Störungen der sensiblen Nerven können zum Teil Gangunsicherheit begünstigen. Hervorgerufen wird das durch eine zu hohe Dosis an Vitamin B6. Bei einem Überschuss an Vitamin E über längere Zeit kann es zur Blutungsneigung kommen. Um eine Überdosierung von Vitaminen zu vermeiden, ist die Einnahme solcher Präparate unbedingt mit Deinem Arzt oder einer Apotheke abzusprechen.

Kommentare (0)

Schreibe ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...