Der weibliche Zyklus
Also, stell Dir vor, Dein Körper ist wie eine kleine Wunderwerkstatt, die jeden Monat aufs Neue ein wahres Meisterwerk erschafft. Dein Menstruationszyklus ist nämlich nichts anderes als ein hochkomplexer, aber auch wunderschöner Prozess, der da abläuft – und das alles, während du deinen Alltag meisterst.
Es fängt immer mit deiner Periode an, die sozusagen der Startschuss ist. Dein Körper verabschiedet sich von der Gebärmutterschleimhaut vom letzten Monat, weil sie diesmal nicht gebraucht wurde.
Die Eizellen, die in den Eierstöcken einer Frau lagern, sind bereits bei der Geburt vorhanden, aber sie sind noch unreif und ruhen in einer Art "Schlafzustand". Jeden Monat, etwa 100 Tage vor dem Eisprung, beginnt ein kleiner Teil dieser ruhenden Follikel, langsam zu wachsen und sich zu entwickeln. Dieser Prozess ist sehr subtil und läuft unabhängig von den sichtbaren Phasen des Menstruationszyklus ab.
Von diesen Follikeln wird in jedem Menstruationszyklus nur einer (manchmal auch mehrere, aber meist einer) in den letzten 10 bis 14 Tagen vor dem Eisprung ausgewählt, um weiter zu reifen und letztendlich die Eizelle freizugeben, die während des Eisprungs ausgeschüttet wird.
Der 100-tägige Reifungsprozess ist also eine Vorbereitung auf die Schritte, die während eines Zyklus stattfinden. Es ist ein komplexer und langer Prozess, bei dem viele Follikel die Chance haben, sich zu entwickeln, aber nur die stärksten und am besten entwickelten Follikel kommen bis zum Eisprung.
Für den Reifeprozess eines Follikels während der ersten 10-14 Tage Deines Zyklus kommt das Hormon FSH ins Spiel. Das ist der Talentscout untere den Hormonen, der deinen Eierstöcken signalisiert, die stärkste Eizelle reifen zu lassen. Diese Eizelle ist wie ein winziges Samenkorn mit einem riesigen Potenzial. Während sie wächst und stärker wird, sorgt das Hormon Östrogen dafür, dass deine Gebärmutterschleimhaut zu einem kuscheligen, einladenden Nest heranwächst – bereit für das große Abenteuer, falls das Ei befruchtet wird.
Danach betritt das Hormon LH die Bühne und ist vergleichbar mit einem Dirigenten eines Orchesters, der genau den richtigen Moment abpasst, um den großen Auftritt zu dirigieren. Wenn das Ei bereit ist, voll ausgereift und groß genug, steigt der LH-Spiegel plötzlich stark an – das nennt man den LH-Anstieg oder LH-Peak. Dieser Anstieg ist das Signal für den Eisprung, also den Moment, in dem die Eizelle aus dem Eierstock freigegeben wird.
Der Eisprung findet etwa 24 bis 36 Stunden nach diesem LH-Peak statt. Das ist die Zeit, in der die Eizelle losgelassen wird und ihre Reise durch den Eileiter beginnt. Es ist wirklich ein faszinierender Moment, weil das LH genau der Auslöser ist, der alles in Bewegung setzt. Es ist wie ein Countdown, der den Startschuss für die aufregende Reise der Eizelle gibt. Und genau das ist der Moment, in dem dein Körper die Bühne für das kleine Wunder vorbereitet, das vielleicht kommen könnte.
Während dieses ganzen Prozesses war auch das Hormon Testosteron nicht unbeteiligt und unterstützt die Prozesse der Hormone FSH und LH. Und gerade wenn es Richtung Eisprung geht, steigt der Testosteronspiegel an und erhöht Deine Libido, um Dich für das bevorstehende Wunder bereit zu machen.
Doch noch mal zurück: Nachdem das Hormon LH seinen Job erledigt und den Eisprung ausgelöst hat, übernimmt Progesteron die nächste wichtige Rolle im Zyklus. Progesteron wird vom Gelbkörper produziert, das ist eine Hülle, die von der Eizelle nach dem Eisprung im Eierstock zurückbleibt.
Progesteron ist wie der Wächter, der sicherstellt, dass alles für den Fall vorbereitet ist, dass die Eizelle befruchtet wird. Es sorgt dafür, dass die Gebärmutterschleimhaut dick und nährstoffreich bleibt – quasi ein gemütliches, sicheres Nest für die Eizelle, falls sie sich entscheiden sollte, einzuziehen und zu einem Embryo heranzuwachsen.
Wenn die Eizelle befruchtet wird und sich in der Gebärmutterschleimhaut einnistet, bleibt der Progesteronspiegel hoch. Das ist wichtig, weil Progesteron hilft, die Schwangerschaft zu unterstützen, indem es die Gebärmutterschleimhaut intakt und stabil hält.
Falls die Eizelle aber nicht befruchtet wird, dann sinkt der Progesteronspiegel nach einigen Tagen wieder ab. Dieser Abfall des Progesterons signalisiert deinem Körper, dass die Gebärmutterschleimhaut jetzt nicht mehr gebraucht wird. Das führt dazu, dass die Schleimhaut abgebaut wird und schließlich als Menstruationsblutung ausgeschieden wird. Und damit beginnt der Zyklus wieder von vorne.
Progesteron ist also wirklich entscheidend, um den Zyklus in der zweiten Hälfte zu steuern und sicherzustellen, dass alles bereit ist – egal, ob es zu einer Schwangerschaft kommt oder ob der Körper sich einfach wieder auf den nächsten Zyklus vorbereitet.
Kommentare (0)
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.