Hämoglobin

Testparameter
  • Hämoglobin

26,00 €*

Testmethode
Stuhlprobe
Bei der Durchführung der Stuhlprobe wird eine kleine Menge Stuhl in ein Röhrchen aufgetragen, das mit einem speziellen Reagenz beschichtet ist. Im Gegensatz zu älteren Methoden erfordert diese Methode (iFOBT) keine speziellen diätetischen Einschränkungen vor der Probenentnahme, da er auf Antikörper basiert, die spezifisch menschliches Hämoglobin erkennen und weniger empfindlich auf tierisches Blut reagieren.
Trockenblutprobe
Eine Trockenblutprobe ist eine einfache und effektive Methode zur Gewinnung von Blut für diagnostische Zwecke. Bei diesem Verfahren wird ein kleiner Tropfen Blut aus der Fingerspitze entnommen und auf ein spezielles Filterpapier getropft. Nachdem das Blut auf dem Papier getrocknet ist, kann die Probe sicher und problemlos transportiert werden.
Kapillarblutprobe
Eine Blutprobe mit Kapillarblutröhrchen ist eine Methode zur Blutentnahme. Dabei wird ein kleines Volumen Blut aus der Kapillare, meist durch einen Stich in die Fingerspitze gewonnen. Das Blut wird direkt in ein dünnes, röhrenförmiges Gefäß gesammelt, das als Kapillarröhrchen bekannt ist.
Urinprobe
Für die Durchführung des Tests wird eine Urinprobe in einem speziellen Behälter gesammelt, wobei der erste Teil des Urinstrahls (Erststrahlurin) benötigt wird, um eine ausreichende Menge an Zellen für die Analyse zu gewährleisten. Diese Probe wird dann an das Labor geschickt, wo der Urin aufbereitet und die Nukleinsäuren der möglichen Erreger amplifiziert und analysiert werden.
Vaginalabstrich
Ein Vaginalabstrich ist eine unkomplizierte und zuverlässige Methode zur Gewinnung von Zellmaterial für diagnostische Untersuchungen. Mit einem speziellen Wattestäbchen wird sanft eine Probe aus dem Vaginalbereich entnommen. Dieses Verfahren ist einfach durchzuführen, schmerzfrei und ermöglicht eine sichere Analyse im Labor.
  • Zuverlässiger Hämoglobin-Check Up
  • Einfache Probenentnahme diskret zu Hause
  • Schnelle Auswertung und geschützte digitale Ergebnisübermittlung
  • Bei Indikation auf Wunsch Vermittlung eines Online-Arzttermins zur Ergebnisbesprechung
Produktbeschreibung
Es reicht leider nicht, einfach nur ein bisschen gesund zu essen und ab und zu Eisenhaltiges zu snacken – der Hämoglobinspiegel kann trotzdem darunter leiden. Hämoglobin ist ein echtes Power-Molekül, das dafür sorgt, dass Sauerstoff durch Deinen Körper transportiert wird und Deine Zellen mit Energie versorgt. Wenn Deine Hämoglobinwerte jedoch sinken, dann merkst Du das oft schneller, als Dir lieb ist.
Typische Anzeichen? Du fühlst Dich häufig müde und schlapp, Deine Konzentration leidet und Deine Haut wirkt blass – das sind nur ein paar Symptome. Bei niedrigen Hämoglobinwerten arbeitet Dein Körper einfach auf Sparflamme, denn ihm fehlt der nötige Sauerstoff. Egal, ob Du ein Vollzeit-Schreibtischtäter bist oder regelmäßig Sport machst – ein ausgeglichener Hämoglobinspiegel ist wichtig für jeden, der das Leben aktiv genießen möchte.
Ein Hämoglobinmangel kann nicht nur das Energieniveau beeinträchtigen, sondern langfristig auch die Herzgesundheit belasten und zu einer geschwächten Immunabwehr führen. Aber Achtung: Auch zu hohe Werte sind nicht ideal. Ein Überschuss an Hämoglobin kann das Blut dicker machen und die Blutgefäße belasten – das braucht wirklich niemand! Der beste Weg, um Klarheit zu schaffen?
Lass Deine Hämoglobinwerte testen! Mit einem schnellen und einfachen Test weißt Du genau, wie es um Deinen Sauerstofflieferanten steht. So kannst Du gezielt handeln und Deinem Körper die Unterstützung geben, die er braucht, um fit und vital zu bleiben.
Du möchtest auf Nummer sicher gehen und noch weitere Werte testen lassen? Dann schau Dir unsere weiteren Parameter an und füge sie Deinem variablen Testkit ganz einfach mit nur einem Klick hinzu! 
In Deinem vivatura- Testkit ist alles enthalten, was Du für Deine Probeentnahme benötigst: Testanleitung, Lanzette, Trockenblutkarte, Desinfektionstupfer, Pflaster, Rücksendeumschlag.
Testdurchführung
Wie wird der Test durchgeführt?
Der vivatura Labortest kann schnell mittels einer kleinen Trockenblutprobe ermittelt werden, die Du diskret bei Dir zu Hause entnehmen kannst. Für die Trockenblutprobe stichst Du Dir mittels einer Lanzette mit einem kleinen Piks in die Fingerbeere und träufelst das Blut auf die Trockenblutkarte. Easy. Danach sendest Du Deine Probe per Post an das Diagnostiklabor. Nach kurzer Zeit erhältst Du eine E-Mail-Benachrichtigung, dass Dein Befund nebst Befundinterpretation in einem geschützten digitalen Bereich für Dich vorliegt. Sollten Deine Werte auffällig sein, lohnt es sich, mit einem Arzt Deines Vertrauens darüber zu sprechen. Alternativ vermitteln wir Dir einen Onlinetermin bei einem unserer Fachärzte.
Testparameter
Hämoglobin
Hämoglobin ist ein wahrer Allrounder, wenn es um die Versorgung Deiner Zellen mit Sauerstoff geht. Es handelt sich um ein Protein im Blut, das durch seinen Eisengehalt die rote Farbe verleiht und eine Schlüsselrolle im Sauerstofftransport spielt. Hämoglobin wird in den roten Blutkörperchen gebildet und ist sozusagen der „Sauerstoff-Express“ in Deinem Körper: Es nimmt Sauerstoff in der Lunge auf und transportiert ihn durch den gesamten Körper zu allen Organen und Muskeln. Wenn der Sauerstoff abgegeben wurde, bindet das Hämoglobin das Abfallprodukt Kohlendioxid und bringt es zurück zur Lunge, wo es ausgeatmet wird.

Eine ausreichende Menge Hämoglobin ist entscheidend für Deine Leistungsfähigkeit und Dein Wohlbefinden. Sinkt der Hämoglobinspiegel, werden die Zellen schlechter mit Sauerstoff versorgt – das macht sich durch Müdigkeit, Blässe und Antriebslosigkeit bemerkbar. Langfristig kann ein Mangel sogar das Herz-Kreislauf-System belasten, da das Herz härter arbeiten muss, um den Sauerstoffmangel auszugleichen.

Übrigens spielt Hämoglobin nicht nur für die Energie eine Rolle, sondern auch für den pH-Wert Deines Blutes. Es hilft, den Säure-Basen-Haushalt stabil zu halten und trägt so zur allgemeinen Balance in Deinem Körper bei.
Symptome
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Blässe
  • Kurzatmigkeit
  • Schwäche
  • Muskelschmerzen
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Herzrasen
  • Kälteempfindlichkeit
Hilfe-Bereich
Telefon
Rufe uns an

Wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite und beraten Dich unter +4952173069944.

Jetzt anrufen
WhatsApp
WhatsApp

Wir haben auch WhatsApp dort kannst Du sofort mit einem Mitarbeiter schreiben.

Jetzt schreiben
Kontaktformular
Kontaktformular

Nutze unser Kontaktformular um mit uns in Verbindung zu treten.

Jetzt schreiben
E-Mail schreiben
E-Mail schreiben

Gerne helfen wir Dir auch, wenn Du uns eine E-Mail schreibst.

Jetzt schreiben
Instagram DM
Instagram DM

Du kannst uns auch gerne via Instagram eine Nachricht senden.

Jetzt schreiben
Facebook DM
Facebook DM

Du kannst uns auch gerne via Facebook eine Nachricht senden.

Jetzt schreiben
Vorteile
  • Zuverlässiger Hämoglobin-Check Up
  • Einfache Probeentnahme diskret zu Hause
  • Schnelle Auswertung und geschützte digitale Ergebnisübermittlung
  • Bei Indikation auf Wunsch Vermittlung eines Online-Arzttermins zur Ergebnisbesprechung
Produktinformationen "Hämoglobin"
Es reicht leider nicht, einfach nur ein bisschen gesund zu essen und ab und zu Eisenhaltiges zu snacken – der Hämoglobinspiegel kann trotzdem darunter leiden. Hämoglobin ist ein echtes Power-Molekül, das dafür sorgt, dass Sauerstoff durch Deinen Körper transportiert wird und Deine Zellen mit Energie versorgt. Wenn Deine Hämoglobinwerte jedoch sinken, dann merkst Du das oft schneller, als Dir lieb ist.
Typische Anzeichen? Du fühlst Dich häufig müde und schlapp, Deine Konzentration leidet und Deine Haut wirkt blass – das sind nur ein paar Symptome. Bei niedrigen Hämoglobinwerten arbeitet Dein Körper einfach auf Sparflamme, denn ihm fehlt der nötige Sauerstoff. Egal, ob Du ein Vollzeit-Schreibtischtäter bist oder regelmäßig Sport machst – ein ausgeglichener Hämoglobinspiegel ist wichtig für jeden, der das Leben aktiv genießen möchte.
Ein Hämoglobinmangel kann nicht nur das Energieniveau beeinträchtigen, sondern langfristig auch die Herzgesundheit belasten und zu einer geschwächten Immunabwehr führen. Aber Achtung: Auch zu hohe Werte sind nicht ideal. Ein Überschuss an Hämoglobin kann das Blut dicker machen und die Blutgefäße belasten – das braucht wirklich niemand! Der beste Weg, um Klarheit zu schaffen?
Lass Deine Hämoglobinwerte testen! Mit einem schnellen und einfachen Test weißt Du genau, wie es um Deinen Sauerstofflieferanten steht. So kannst Du gezielt handeln und Deinem Körper die Unterstützung geben, die er braucht, um fit und vital zu bleiben.
Du möchtest auf Nummer sicher gehen und noch weitere Werte testen lassen? Dann schau Dir unsere weiteren Parameter an und füge sie Deinem variablen Testkit ganz einfach mit nur einem Klick hinzu! 
In Deinem vivatura- Testkit ist alles enthalten, was Du für Deine Probeentnahme benötigst: Testanleitung, Lanzette, Trockenblutkarte, Desinfektionstupfer, Pflaster, Rücksendeumschlag.
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Blässe
  • Kurzatmigkeit
  • Schwäche
  • Muskelschmerzen
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Herzrasen
  • Kälteempfindlichkeit
Wie wird der Test durchgeführt?
Der vivatura Labortest kann schnell mittels einer kleinen Trockenblutprobe ermittelt werden, die Du diskret bei Dir zu Hause entnehmen kannst. Für die Trockenblutprobe stichst Du Dir mittels einer Lanzette mit einem kleinen Piks in die Fingerbeere und träufelst das Blut auf die Trockenblutkarte. Easy. Danach sendest Du Deine Probe per Post an das Diagnostiklabor. Nach kurzer Zeit erhältst Du eine E-Mail-Benachrichtigung, dass Dein Befund nebst Befundinterpretation in einem geschützten digitalen Bereich für Dich vorliegt. Sollten Deine Werte auffällig sein, lohnt es sich, mit einem Arzt Deines Vertrauens darüber zu sprechen. Alternativ vermitteln wir Dir einen Onlinetermin bei einem unserer Fachärzte.
Hämoglobin
Hämoglobin ist ein wahrer Allrounder, wenn es um die Versorgung Deiner Zellen mit Sauerstoff geht. Es handelt sich um ein Protein im Blut, das durch seinen Eisengehalt die rote Farbe verleiht und eine Schlüsselrolle im Sauerstofftransport spielt. Hämoglobin wird in den roten Blutkörperchen gebildet und ist sozusagen der „Sauerstoff-Express“ in Deinem Körper: Es nimmt Sauerstoff in der Lunge auf und transportiert ihn durch den gesamten Körper zu allen Organen und Muskeln. Wenn der Sauerstoff abgegeben wurde, bindet das Hämoglobin das Abfallprodukt Kohlendioxid und bringt es zurück zur Lunge, wo es ausgeatmet wird.

Eine ausreichende Menge Hämoglobin ist entscheidend für Deine Leistungsfähigkeit und Dein Wohlbefinden. Sinkt der Hämoglobinspiegel, werden die Zellen schlechter mit Sauerstoff versorgt – das macht sich durch Müdigkeit, Blässe und Antriebslosigkeit bemerkbar. Langfristig kann ein Mangel sogar das Herz-Kreislauf-System belasten, da das Herz härter arbeiten muss, um den Sauerstoffmangel auszugleichen.

Übrigens spielt Hämoglobin nicht nur für die Energie eine Rolle, sondern auch für den pH-Wert Deines Blutes. Es hilft, den Säure-Basen-Haushalt stabil zu halten und trägt so zur allgemeinen Balance in Deinem Körper bei.


Symptome erkennen und testen.

Viele der Symptome, die auf einen zu niedrigen oder zu hohen Hämoglobinspiegel hinweisen, sind unspezifisch – wer fühlt sich nicht ab und zu müde oder hat Kopfschmerzen? Ohne eine klare Diagnose kann es schwierig sein zu erkennen, ob Deine Beschwerden durch einen Hämoglobinmangel oder -überschuss verursacht werden. Ein einfacher Bluttest misst Deinen Hämoglobinspiegel und hilft dabei, genau festzustellen, ob Deine Werte im optimalen Bereich liegen. So kannst Du gezielt handeln, um Deine Gesundheit zu unterstützen.



FAQ

Hämoglobin ist ein Protein, das in den roten Blutkörperchen vorkommt und dafür sorgt, dass Sauerstoff von der Lunge zu den Geweben und Organen transportiert wird. Es nimmt Sauerstoff auf, wenn das Blut in der Lunge vorbeiströmt, und gibt ihn dann in den Geweben ab. Zusätzlich transportiert es Kohlendioxid zurück zur Lunge, um es aus dem Körper auszuscheiden.

Hämoglobin ist entscheidend für den Sauerstofftransport im Körper. Ein Mangel an Hämoglobin oder eine gestörte Funktion kann zu einer unzureichenden Versorgung der Zellen mit Sauerstoff führen, was Symptome wie Müdigkeit, Schwindel und Schwäche verursachen kann. Es ist daher unerlässlich für den allgemeinen Gesundheitszustand und das Wohlbefinden.

Der Hämoglobinwert wird in der Regel durch eine Blutuntersuchung gemessen. Dabei wird ein kleiner Tropfen Blut entnommen und im Labor analysiert. Der Wert wird in Gramm pro Deziliter (g/dl) angegeben.

Ein niedriger Hämoglobinwert (auch Anämie genannt) kann auf eine Vielzahl von Problemen hinweisen, darunter: 
  • Eisenmangel: Der häufigste Grund für einen niedrigen Hämoglobinwert.
  • Blutverlust: Zum Beispiel durch schwere Menstruation, innere Blutungen oder Verletzungen.
  • Chronische Krankheiten: Wie Nierenkrankheiten oder Krebs, die die Produktion von Hämoglobin beeinträchtigen können.
  • Vitaminmangel: Ein Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure kann die Hämoglobinproduktion stören.

Ein hoher Hämoglobinwert (Polyzythämie) kann auf Erkrankungen wie:

  • Dehydratation: Zu wenig Flüssigkeit im Körper führt zu einer Konzentration der roten Blutkörperchen.
  • Lungen- oder Herzkrankheiten: Wenn der Körper versucht, den Sauerstoffmangel durch eine Erhöhung der roten Blutkörperchen auszugleichen.
  • Rauchen: Kann ebenfalls zu einer Erhöhung des Hämoglobinwerts führen.
  • Bestimmte Blutkrankheiten: Wie Polyzythämia vera, eine Erkrankung, bei der das Knochenmark zu viele rote Blutkörperchen produziert.

Die Behandlung eines niedrigen Hämoglobinwertes hängt von der Ursache ab. Wenn er durch Eisenmangel verursacht wird, können eisenhaltige Lebensmittel (z. B. Fleisch, Hülsenfrüchte, grünes Gemüse) oder Eisenpräparate helfen. Bei Vitaminmängeln kann die Einnahme von Vitamin B12 oder Folsäure notwendig sein. Bei schwerer Anämie oder chronischen Erkrankungen kann eine ärztliche Behandlung wie Bluttransfusionen oder Medikamente erforderlich sein.

Um den Hämoglobinwert zu erhöhen, solltest du: Eisenreiche Lebensmittel essen, z. B. 
  • rotes Fleisch, Leber, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse.
  • Vitamin C zu den Mahlzeiten einnehmen, da es die Aufnahme von Eisen im Körper verbessert.
  • Folsäure und Vitamin B12 aufnehmen, da sie ebenfalls für die Produktion von roten Blutkörperchen wichtig sind.
  • In einigen Fällen können Eisenpräparate oder andere Nahrungsergänzungsmittel notwendig sein – besprich dies jedoch immer mit einem Arzt.

Ein niedriger Hämoglobinwert führt zu einer schlechten Sauerstoffversorgung der Organe und Gewebe, was zu Symptomen wie: 
  • Müdigkeit und Schwäche
  • Blässe
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel oder Ohnmachtsanfälle
  • Herzrasen und Atemnot bei körperlicher Anstrengung führen kann.
  • Langfristig kann Anämie auch das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...